Hofladen Öffnungszeiten
Donnerstag 16:00 - 19:30
Freitag 08:30 - 12:00
24.12 bis 01.02 geschlossen
Zurück zu unseren Wurzeln, zu dem, was uns Bauern schon seit jeher ausmacht, nämlich mit und von der Natur zu leben und das zu kultivieren, was uns unser Boden zu jeder Jahreszeit gibt.“ Das waren die Gründe, die uns, Rudolf und Johanna Sommeregger, im Jahr 1996 Jahren bewogen haben, den „Weinmannhof“ auf Bioproduktion umzustellen. Aufgrund unseres großen Engagements und den hohen Qualitätsanspruchs an unsere Produkte zählen wir in Punkto Getreide und Erdäpfel mittlerweile zu Kärntens Vorzeigebetrieben im biologischen Anbau. Das Angebot reicht vom Urroggen, dem sogenannten Waldstaudekorn, einer schon fast in Vergessenheit geratenen Kulturpflanze, dem Oberkärntner Roggen, Einkorn bis zu Dinkel, Hafer und Weizen: als Korn, geschrotet, in Mehlform oder verarbeitet zu verschiedene Brotsorten, mit denen wir bereits einige Preise einheimsen konnte. Verschiedene Sorten Erdäpfel sind das ganze Jahr über erhältlich. Zu kaufen gibt es diese Köstlichkeiten und noch viele weitere Produkte aus heimischer Landwirtschaft im dem Weinmannhof angeschlossen Hofladen.
In den vergangene Jahren habe wir mit unserem Brot immer wieder bei Wettbewerben teilgenommen und immer spitzen Platzierungen erzielt.
Auszeichnung in Gold 2018
Bio 5-Kornbrot mit Ölsaaten, Ölsaatenbrot
Auszeichnung in Gold 2018
Bio Dinkelvollkornbrot, Vollkornbrot
Auszeichnung in Gold 2018
Herzbube aus Bio-Einkornvollkornmehl, Sonderbrot
Auszeichnung in Silver 2018
Bio-Waldstaudebrot im Holzofen gebacken, Vollkornbrot
Landessieger 2018
Bio 5-Korn-Ölsaatenbrot
Landessieger 2016
5-Kornbrot aus der eigenen Kornkammer
Landessieger 2014
Bio-Waldstaudevollkornbrot aus der eigenen Kornkammer
Landessieger 2014
5-Korn-Bioölsaatenbrot
Landessieger 2012
Bio Bauernbrot
Sommeregger
Mit Respekt und Weitblick leben und arbeiten mit und in unserer schönen Region.
Das ist meine Herausforderung!
Das ist meine Leidenschaft!
Ebner
Das Wertvollste, was wir auf dieser Welt haben ist unser fruchtbarer Boden.
Damit sorgfältig umgehen und zu sehen wie aus einen Samen ein wertvolles Lebensmittel wird, das ist meine Begeisterung.
Sommeregger
Dem Boden nicht mit Gewalt mehr abringen, als er bereit ist zu geben. Ihm zurückgeben was es braucht, um immer wieder etwas Gutes hervorzubringen.
Das war meine Vision im Jahr 1996 unseren Betrieb auf biologische Landwirtschaft umzustellen.